Alkoholkonsum ?
Wir sind eine Gruppe des Kreuzbundes für Suchtkranke und deren Angehörige / Freunde / Partner
Wir unterstützen dich ehrenamtlich gerne bei folgenden Suchterkrankungen:
- Alkoholabhängigkeit
- Drogenabhängigkeit
- Medikamentenabhängigkeit
- Spielsucht (Automaten, Casino, Kartenspiel, Computer)
Du musst nicht fromm sein nur weil wir eine christliche Organisation sind.
Du musst auch nicht "suchtkrank" sein um unsere Gruppe zu besuchen.
Wir unterstützen dich auch, wenn in deinem Umfeld jemand Probleme hat und
du nicht mehr weiter weißt.
Wir treffen uns Dienstags hier:
Pfarrheim
St. Maria zum Frieden
Marienstraße 34
49716 Meppen
Nächster Termin: Dienstag 21.01.2025 19:15 Uhr
Wir helfen dir gerne deine Probleme zu lösen und haben alle Erfahrung mit dem Thema "Sucht" !
Wenn du dir nicht sicher bist, dann rufe einfach an:
(0 59 31) 59 71 31 9 (auch Samstags bis 21.00 Uhr)
Was passiert in der Gruppe ?
Ich habe selber kein Suchtproblem (Mitbetroffen)
Meine Ansprechpartner beim Kreuzbund
Alkohol ist ein Genussmittel, das seit Jahrtausenden auf der ganzen Welt konsumiert wird. In Maßen genossen, kann es Teil von Sozialisation
und Feierlichkeiten sein.
Doch der Missbrauch von Alkohol kann erhebliche Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit eines Menschen
haben und eine Reihe von Problemen in der Gesellschaft hervorrufen.
Eine der größten Gefahren des exzessiven Alkoholkonsums ist die Sucht. Alkoholismus
ist eine ernstzunehmende Krankheit, die Behandlung und Rehabilitation erfordert.
Die physische Abhängigkeit von Alkohol kann zu Entzugserscheinungen
führen, wenn der Konsum plötzlich eingestellt wird.
Diese können von leichten Symptomen wie Reizbarkeit und Angstzuständen bis hin zu schwerwiegenden
Zuständen wie Delirium tremens reichen.
Darüber hinaus führt chronischer Alkoholmissbrauch zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen.
Langfristiger und übermäßiger Alkoholkonsum ist mit einer Reihe von Krankheiten verbunden, darunter Lebererkrankungen wie Hepatitis und Leberzirrhose,
Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Magen-Darm-Probleme, neurologische Störungen und verschiedene Arten von Krebs.
Die Auswirkungen von Alkoholmissbrauch
erstrecken sich auch auf die geistige Gesundheit. Studien haben gezeigt, dass Alkoholkonsum das Risiko für psychische Störungen wie Depressionen,
Angstzuständen und Psychosen erhöhen kann.
Darüber hinaus führt Alkoholmissbrauch oft zu Schlafstörungen und kann langfristig kognitive
Beeinträchtigungen verursachen – einschließlich Gedächtnisverlust und verringerte kognitive Fähigkeiten.
Abgesehen von den gesundheitlichen
Auswirkungen kann übermäßiger Alkoholkonsum auch negative Auswirkungen auf das soziale und berufliche Leben eines Menschen haben.
Es kann
Beziehungen belasten und zu Problemen am Arbeitsplatz führen – von geringerer Produktivität bis hin zu Arbeitsplatzverlust.
Darüber hinaus
ist Alkohol häufig ein Faktor bei Gewaltverbrechen und häuslicher Gewalt.Darüber hinaus hat Alkoholkonsum gravierende gesellschaftliche Auswirkungen.
Verkehrsunfälle, die durch Alkoholeinfluss verursacht werden, führen jedes Jahr weltweit zu Tausenden von Todesfällen und Verletzungen.
Die
Kosten für das Gesundheitssystem, Strafverfolgung und Produktivitätsverluste aufgrund von Alkoholmissbrauch belaufen sich auf Milliarden Euro
pro Jahr.
Letztendlich ist es wichtig, eine gesunde Beziehung zum Alkohol zu haben. Während der gelegentliche Genuss von Alkohol für die meisten
Menschen kein Problem darstellt, kann exzessiver oder chronischer Alkoholkonsum schwerwiegende und lang anhaltende Folgen haben.
Eine frühzeitige
Intervention und Aufklärung über die Risiken des Alkoholkonsums sind entscheidend, um das Risiko von Alkoholmissbrauch und -abhängigkeit zu
minimieren.
Und für diejenigen, die bereits unter Alkoholproblemen leiden, sind Unterstützung und Behandlung unabdingbar.
|