Abhängig von Drogen ?
Wir sind eine Gruppe des Kreuzbundes für Suchtkranke und deren Angehörige / Freunde / Partner
Wir unterstützen dich ehrenamtlich gerne bei folgenden Suchterkrankungen:
- Alkoholabhängigkeit
- Drogenabhängigkeit
- Medikamentenabhängigkeit
- Spielsucht (Automaten, Casino, Kartenspiel, Computer)
Du musst nicht fromm sein nur weil wir eine christliche Organisation sind.
Du musst auch nicht "suchtkrank" sein um unsere Gruppe zu besuchen.
Wir unterstützen dich auch, wenn in deinem Umfeld jemand Probleme hat und
du nicht mehr weiter weißt.
Wir treffen uns Dienstags hier:
Pfarrheim
St. Maria zum Frieden
Marienstraße 34
49716 Meppen
Nächster Termin: Dienstag 08.04.2025 19:15 Uhr
Wir helfen dir gerne deine Probleme zu lösen und haben alle Erfahrung mit dem Thema "Sucht" !
Wenn du dir nicht sicher bist, dann rufe einfach an:
(0 59 31) 59 71 31 9 (bis 21.00 Uhr)
Was passiert in der Gruppe ?
Ich habe selber kein Suchtproblem (Mitbetroffen)
Meine Ansprechpartner beim Kreuzbund
Die Abhängigkeit von Drogen ist ein vielschichtiges Problem, das sowohl körperliche als auch psychische, soziale und finanzielle Auswirkungen
auf das Leben der Betroffenen hat.
Es ist eine chronische Krankheit, bei der es wiederholt zum Konsum von Drogen kommt, obwohl diese negative
Konsequenzen haben.
Die körperlichen Auswirkungen von Drogenabhängigkeit können schwerwiegend und sogar lebensbedrohlich sein.
Der Konsum von
Drogen kann das Risiko für eine Reihe von gesundheitlichen Problemen erhöhen, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen, HIV/AIDS,
Hepatitis, Leber- und Nierenkrankheiten sowie verschiedene Arten von Krebs.
Viele Drogen können auch die Gehirnstruktur und -funktion beeinträchtigen,
was zu kognitiven Beeinträchtigungen, Gedächtnisverlust und Konzentrationsproblemen führen kann.
Darüber hinaus kann der chronische Drogenkonsum
zu Toleranzentwicklung und physischer Abhängigkeit führen, bei der der Körper so an die Droge gewöhnt ist, dass er ohne diese nicht mehr
richtig funktionieren kann, wodurch Entzugserscheinungen entstehen, wenn der Drogenkonsum reduziert oder abgebrochen wird.
Die psychischen Folgen
der Drogenabhängigkeit sind nicht weniger gravierend. Drogen können eine Vielzahl von psychischen Störungen verursachen oder verschlimmern,
darunter Angststörungen, Depressionen, bipolare Störung, Schizophrenie und Persönlichkeitsstörungen.
Darüber hinaus kann die Drogenabhängigkeit
zu einem Gefühl der Scham und des Selbstekels führen, was das Selbstwertgefühl beeinträchtigt und die Fähigkeit, gesunde Beziehungen zu
unterhalten, behindern kann.
Viele Menschen, die drogenabhängig sind, fühlen sich isoliert und unverstanden und können ein hohes Maß an Selbsthass
und Selbstzerstörung entwickeln.
Soziale Auswirkungen der Drogenabhängigkeit können den Verlust von Freundschaften, Familienbeziehungen und
Arbeitsplätzen beinhalten.
Der Konsum von Drogen kann das Verhalten der Menschen so stark verändern, dass sie nicht mehr in der Lage sind,
ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten zu erfüllen.
Sie können unwahrhaftig und unzuverlässig werden, was dazu führt, dass andere das Vertrauen
in sie verlieren.
Darüber hinaus kann das Verlangen nach Drogen so überwältigend sein, dass sie in der Lage sind, rechtswidrige Handlungen
zu begehen, um Drogen zu beschaffen, was zu strafrechtlichen Konsequenzen führen kann.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Drogenabhängigkeit
sind die finanziellen Auswirkungen. Viele drogenabhängige Menschen geben eine erhebliche Menge ihres Einkommens für Drogen aus, was zu finanziellen
Schwierigkeiten führen kann.
Sie können ihre Arbeit verlieren, was ihre finanzielle Situation weiter verschlechtert. Darüber hinaus können
die Kosten für die Behandlung von gesundheitlichen Problemen, die durch den Drogenkonsum verursacht werden, erheblich sein.
Zusammenfassend lässt
sich sagen, dass die negativen Auswirkungen der Drogenabhängigkeit weitreichend und verheerend sind, und es erheblicher Anstrengungen und Ressourcen
bedarf, um diese Schäden zu beheben und die Genesung zu unterstützen.
Es ist wichtig, dass wir als Gesellschaft dieses ernsthaften Problems
bewusst sind und Maßnahmen ergreifen, um es zu bekämpfen, einschließlich der Bereitstellung von Ressourcen für Präventions- und Behandlungsprogramme
sowie der Förderung der Forschung zur Verbesserung unserer Verständnis und Behandlung der Drogenabhängigkeit.
|