| Ketamin ?Wir sind eine Gruppe des Kreuzbundes für Suchtkranke und deren Angehörige / Freunde / Partner
 Wir unterstützen dich ehrenamtlich gerne bei folgenden Suchterkrankungen:
 
 - Alkoholabhängigkeit
 - Drogenabhängigkeit
 - Medikamentenabhängigkeit
 - Spielsucht (Automaten, Casino, Kartenspiel, Computer)
 
 Du musst nicht fromm sein nur weil wir eine christliche Organisation sind.
 
 Du musst auch nicht "suchtkrank" sein um unsere Gruppe zu besuchen.
 
 Wir unterstützen dich auch, wenn in deinem Umfeld jemand Probleme hat und
 du nicht mehr weiter weißt.
 
 Wir treffen uns Dienstags hier:
 
 Pfarrheim
 St. Maria zum Frieden
 Marienstraße 34
 49716 Meppen
 Nächster Termin: Übermorgen, Dienstag 28.10.2025 19:15 Uhr
 
Wir helfen dir gerne deine Probleme zu lösen und haben alle Erfahrung mit dem Thema "Sucht" !
 Wenn du dir nicht sicher bist, dann rufe einfach an:
 (0 59 31) 59 71 31 9 (auch Sonntags bis 21.00 Uhr)
 
 Was passiert in der Gruppe ?
 
 Ich habe selber kein Suchtproblem (Mitbetroffen)
 
 Meine Ansprechpartner beim Kreuzbund
 Ketamin, ein starkes Anästhetikum, das ursprünglich als Tiermedizin entwickelt wurde, wird häufig als sogenannte Partydroge missbraucht. 
 Der 
Konsum dieser Substanz kann jedoch schwerwiegende negative Folgen haben, sowohl für die körperliche als auch die psychische Gesundheit. 
 In 
diesem Artikel sollen diese potenziellen Folgen näher beleuchtet werden.Zunächst einmal ist es wichtig zu betonen, dass Ketamin stark halluzinogen 
wirkt. 
 Dies bedeutet, dass es die Wahrnehmung verzerrt und zu intensiven optischen und akustischen Wahrnehmungen führt. 
 Diese können in einigen 
Fällen extrem verstörend sein und zu dauerhaftem psychischen Leid führen. 
 Ketamin kann außerdem starke Angstzustände und Paranoia auslösen, 
 im Extremfall sogar psychotische Episoden. 
 Menschen, die zu psychischen Krankheiten wie Schizophrenie neigen, sollten daher unbedingt von dem 
Konsum von Ketamin absehen. 
Aber auch physisch wirkt Ketamin auf den menschlichen Körper ein. Es kann zu Übelkeit und Erbrechen führen, was 
besonders gefährlich wird, wenn dem Konsumenten während des Rausches bewusstlos wird. 
 In diesem Zustand kann es passieren, dass die Person 
erbricht und dann an dem Erbrochenen erstickt. 
 Daneben kann Ketamin bei regelmäßigem Gebrauch die Funktion der Blase ernsthaft beeinträchtigen 
und zu Schmerzen, Bluthochdruck und in einigen Fällen sogar zum totalen Nierenversagen führen. 
Des Weiteren kann eine Überdosis Ketamin tödlich 
sein. Die Droge unterdrückt die Atmung und kann daher zum Atemstillstand führen. 
 Dies ist besonders gefährlich, da die Menge an Ketamin, die 
zu einer Überdosis führt, von Person zu Person stark variiert und nie sicher vorhergesagt werden kann. 
 Auch der langfristige Gebrauch von Ketamin 
kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Es kann zu Gedächtnisverlust führen und das Lernvermögen beeinträchtigen. 
 Außerdem kann 
es die Entstehung einer Abhängigkeit fördern, die mit regelmäßigen Entzugserscheinungen einhergeht, wenn der Konsum eingestellt wird. 
 Diese 
können unter anderem Schlaflosigkeit, Halluzinationen, Verwirrtheit und Herzrhythmusstörungen umfassen. 
Nicht zuletzt kann Ketamin auch soziale 
Folgen haben. Der Missbrauch der Substanz kann zu Problemen im Beruf oder in der Schule führen, zu zerstörten Beziehungen und zum sozialen 
Rückzug. 
 Auch die Gefahr, in kriminelle Aktivitäten verwickelt zu werden, steigt bei Menschen, die Drogen missbrauchen, signifikant an. 
 Zusammenfassend 
lässt sich sagen, dass der Missbrauch von Ketamin sowohl kurz- als auch langfristig gravierende Folgen haben kann. 
 Daher sollte von dem Konsum 
dieser gefährlichen Substanz unbedingt abgesehen werden. Es ist wichtig, dass junge Menschen vor den Gefahren aufgeklärt werden und Zugang 
zu Hilfe und Unterstützung haben, wenn sie in die Fänge der Drogenabhängigkeit geraten. 
 Die einzige sichere Dosis von Ketamin ist keine Dosis. 
 
 
 |