Heroin süchtig ?
Wir sind eine Gruppe des Kreuzbundes für Suchtkranke und deren Angehörige / Freunde / Partner
Wir unterstützen dich ehrenamtlich gerne bei folgenden Suchterkrankungen:
- Alkoholabhängigkeit
- Drogenabhängigkeit
- Medikamentenabhängigkeit
- Spielsucht (Automaten, Casino, Kartenspiel, Computer)
Du musst nicht fromm sein nur weil wir eine christliche Organisation sind.
Du musst auch nicht "suchtkrank" sein um unsere Gruppe zu besuchen.
Wir unterstützen dich auch, wenn in deinem Umfeld jemand Probleme hat und
du nicht mehr weiter weißt.
Wir treffen uns Dienstags hier:
Pfarrheim
St. Maria zum Frieden
Marienstraße 34
49716 Meppen
Nächster Termin: Dienstag 08.04.2025 19:15 Uhr
Wir helfen dir gerne deine Probleme zu lösen und haben alle Erfahrung mit dem Thema "Sucht" !
Wenn du dir nicht sicher bist, dann rufe einfach an:
(0 59 31) 59 71 31 9 (bis 21.00 Uhr)
Was passiert in der Gruppe ?
Ich habe selber kein Suchtproblem (Mitbetroffen)
Meine Ansprechpartner beim Kreuzbund
Heroin ist eine hochgefährliche Substanz, bekannte sich sich durch ihre extrem süchtig machende Wirkung auszeichnet.
Die negativen Folgen von
Heroinabhängigkeit sind tiefgreifend und umfassen sowohl physische als auch psychische Aspekte, die sich verheerend auf das persönliche Leben
des Einzelnen und oft auch auf die Gesellschaft insgesamt auswirken können.
Zu Beginn kann die Nutzung von Heroin eine gewisse positive Stimmung
oder eine Flucht aus der Realität erzeugen; das sind die Scheinwerkbilder, die viele Konsumenten dazu verleiten, die Substanz zu nehmen.
Aber
bereits nach kurzer Zeit beginnen die negativen Auswirkungen des Heroinmissbrauchs, denn die kontinuierliche Heroinabhängigkeit kann ernsthafte
gesundheitliche Probleme verursachen.
Zu den physischen Folgen zählen extreme Gewichtsabnahme, Krankheiten des Herzkreislaufsystems, ständige
Müdigkeit, chronische Lungenkrankheiten, sowie das erhöhte Risiko, an durch Blut übertragenen Krankheiten wie Hepatitis oder HIV zu erkranken,
vor allem, wenn die Substanz intravenös eingenommen wurde.
Diese Probleme können sich im Falle einer Langzeitabhängigkeit zu irreversiblen
Schäden oder gar zum Tod durch Überdosierung oder assoziierte Infektionen und Krankheiten entwickeln.
Die psychischen Folgen einer Heroinabhängigkeit
sind ebenso verheerend. Sie beginnen oft mit der Isolation vom sozialen Umfeld und der Vernachlässigung von Verantwortlichkeiten, da die Beschaffung
und Einnahme der Droge an oberste Stelle rückt.
Die Abhängigkeit kann schwere psychische Störungen wie Depression, Ängste und Paranoia hervorrufen.
Darüber hinaus stellt die dauerhafte Abhängigkeit von Heroin das gesamte Leben auf den Kopf. Es verändert die Prioritäten, führt zu Arbeitsverlust,
zerstört Beziehungen und birgt das Risiko von Obdachlosigkeit.
Die finanziellen Kosten einer Heroinabhängigkeit sind ebenfalls enorm. Heroin
ist eine teure Droge und der ständige Bedarf kann dazu führen, dass Personen ihre Finanzen ruinieren oder sogar auf illegale Aktivitäten wie
Diebstahl oder Prostitution zurückgreifen, um ihre Abhängigkeit zu finanzieren.
Diese Kriminalität hat negative Auswirkungen auf die Gesellschaft,
da sie Kosten durch Polizeiarbeit, Gefängnisaufenthalte und Gerichtsverfahren verursacht.
Langfristig können die Verhaltensänderungen und
verminderte Entscheidungsfähigkeit, die mit einer Heroinabhängigkeit einhergehen, zu ernsthaften rechtlichen Konsequenzen führen.
Viele Menschen
werden wegen Drogenbesitzes oder -handels, Einbruchs oder Diebstahls strafrechtlich verfolgt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Heroinabhängigkeit
zerstörerische Folgen für das Leben des Einzelnen und seine Umgebung hat.
Es sind nicht nur die unmittelbaren gesundheitlichen Risiken, die
diese Substanz so gefährlich machen, sondern auch die langfristige Zerstörung der physischen und psychischen Gesundheit, der sozialen Beziehungen,
der finanziellen Stabilität und des Lebens allgemein.
Es ist daher von größter Bedeutung, Informations- und Präventionsarbeit zu leisten
und denjenigen, die an einer Heroinabhängigkeit leiden, Hilfe und Unterstützung anzubieten.
|