Pilze ?
Wir sind eine Gruppe des Kreuzbundes für Suchtkranke und deren Angehörige / Freunde / Partner
Wir unterstützen dich ehrenamtlich gerne bei folgenden Suchterkrankungen:
- Alkoholabhängigkeit
- Drogenabhängigkeit
- Medikamentenabhängigkeit
- Spielsucht (Automaten, Casino, Kartenspiel, Computer)
Du musst nicht fromm sein nur weil wir eine christliche Organisation sind.
Du musst auch nicht "suchtkrank" sein um unsere Gruppe zu besuchen.
Wir unterstützen dich auch, wenn in deinem Umfeld jemand Probleme hat und
du nicht mehr weiter weißt.
Wir treffen uns Dienstags hier:
Pfarrheim
St. Maria zum Frieden
Marienstraße 34
49716 Meppen
Nächster Termin: Dienstag 08.04.2025 19:15 Uhr
Wir helfen dir gerne deine Probleme zu lösen und haben alle Erfahrung mit dem Thema "Sucht" !
Wenn du dir nicht sicher bist, dann rufe einfach an:
(0 59 31) 59 71 31 9 (bis 21.00 Uhr)
Was passiert in der Gruppe ?
Ich habe selber kein Suchtproblem (Mitbetroffen)
Meine Ansprechpartner beim Kreuzbund
Pilze sind in allen Ecken der Welt zu finden, von den kalten Tundren der Arktis bis hin zu den heißen Regenwäldern der Tropen.
Während Pilze
als essbare Nahrungsmittel oder als Zutaten in Medikamenten wie Penicillin eine wichtige Rolle spielen, können sie auch erhebliche gesundheitliche
Probleme und Krankheiten verursachen.
Schimmel und Pilze können negative Auswirkungen sowohl auf die menschliche Gesundheit, als auch auf die
Umwelt haben.
Gesundheitlich können Pilze zahlreiche Probleme hervorrufen. Einige Menschen sind gegen bestimmte Pilzarten allergisch.
Diese Allergien
können sich als Hautausschläge, Juckreiz oder Atemprobleme äußern. In schweren Fällen können Pilzinfektionen der Haut, Haare und Nägel
zu schmerzhaften und unangenehmen Infektionen führen.
Innenräume, die mit Schimmelpilzen kontaminiert sind, können auch gesundheitliche Risiken
darstellen.
Atmet man die Sporen über längere Zeit ein, kann dies zu chronischen Atemwegsproblemen, Asthmaanfällen und allergischen Reaktionen
führen.
Eine besondere Gefahr stellen Schimmelpilze in Lebensmitteln dar: Sie produzieren sogenannte Mykotoxine, die gesundheitsschädlich und
in hohen Dosen sogar krebserzeugend sein können.
In Bezug auf die Umwelt können Pilze und Schimmelpilze auch negative Auswirkungen haben. Sie
können Pflanzenkrankheiten verursachen, die zu massiven Ernteverlusten führen können.
Ein Beispiel hierfür ist der Maisbeulenbrand, eine
Pilzerkrankung, die Ernteverluste im Maisanbau verursacht.
Darüber hinaus können Pilze auch Holz und andere Materialien zerstören, was zu
erheblichen Schäden an Gebäuden und Infrastrukturen führen kann.
Pilzbefall in Wohnungen und Häusern kann ebenfalls eine ernsthafte Bedrohung
darstellen. Oft ist Feuchtigkeit ein Auslöser für das Wachstum von Schimmelpilzen.
Die Folgen reichen von der Zerstörung der Bausubstanz bis
hin zu gesundheitlichen Problemen der Bewohner.
Pilze können Tapeten, Wände und Dämmungen durchdringen und so die Stabilität eines Gebäudes
gefährden.
Nicht zuletzt spielen Pilze auch eine Rolle bei der Verbreitung von Krankheiten unter Tieren und Pflanzen.
So kann beispielsweise
der Weißnasen-Syndrom-Pilz ganze Populationen von Fledermäusen auslöschen, während der Chytridpilz schwerwiegende Krankheiten bei Amphibien
wie Fröschen und Salamandern verursacht.
Zusamenfassend kann man sagen, dass Pilze sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben können.
Während sie in vielen Bereichen für ihre Vorteile bekannt sind, können Pilze auch erheblichen Schaden anrichten, sowohl für den Einzelnen,
als auch für die Umwelt.
Um die negativen Auswirkungen von Pilzen zu vermeiden, sind Vorbeugung und Bewusstsein entscheidend.
|