LSD ?
Wir sind eine Gruppe des Kreuzbundes für Suchtkranke und deren Angehörige / Freunde / Partner
Wir unterstützen dich ehrenamtlich gerne bei folgenden Suchterkrankungen:
- Alkoholabhängigkeit
- Drogenabhängigkeit
- Medikamentenabhängigkeit
- Spielsucht (Automaten, Casino, Kartenspiel, Computer)
Du musst nicht fromm sein nur weil wir eine christliche Organisation sind.
Du musst auch nicht "suchtkrank" sein um unsere Gruppe zu besuchen.
Wir unterstützen dich auch, wenn in deinem Umfeld jemand Probleme hat und
du nicht mehr weiter weißt.
Wir treffen uns Dienstags hier:
Pfarrheim
St. Maria zum Frieden
Marienstraße 34
49716 Meppen
Nächster Termin: Dienstag 08.04.2025 19:15 Uhr
Wir helfen dir gerne deine Probleme zu lösen und haben alle Erfahrung mit dem Thema "Sucht" !
Wenn du dir nicht sicher bist, dann rufe einfach an:
(0 59 31) 59 71 31 9 (bis 21.00 Uhr)
Was passiert in der Gruppe ?
Ich habe selber kein Suchtproblem (Mitbetroffen)
Meine Ansprechpartner beim Kreuzbund
LSD, auch bekannt als Lysergsäurediethylamid, ist eine starke halluzinogene Droge, die ursprünglich in den 1940er Jahren aus einer in dem Pilz
Mutterkorn vorkommenden Substanz hergestellt wurde.
Trotz seiner Beliebtheit in bestimmten Bevölkerungsgruppen ist die Substanz gesetzlich verboten
und kann eine Reihe schwerwiegender physischer und psychischer Auswirkungen haben.
Zunächst einmal kann LSD eine Reihe körperlicher Folgen
haben. Die Droge kann zu erhöhtem Blutdruck und Herzfrequenz führen, Schwitzen, Schlaflosigkeit, Trockenheit im Mund, Tremor und erhöhte Körpertemperatur.
Bei regelmäßiger Einnahme kann LSD schwerwiegende langfristige Folgen haben, einschließlich der möglichen Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Darüber hinaus kann es zu einer starken Dehydrierung und einer Verarmung der körperlichen Ressourcen führen, was wiederum die Immunabwehr
schwächt und den Körper anfällig für Krankheiten macht.
Neben den physischen Folgen kann LSD auch tiefgreifende psychische Auswirkungen haben.
Dazu gehören starke Halluzinationen, undeutliches Denken, extremes Paranoia und Panik.
Diese Symptome können so intensiv sein, dass sie bei
manchen Menschen eine vollständige Desorientierung und einen Verlust des Sinnes für die Realität verursachen.
In extremeren Fällen können
diese Erfahrungen zu einer dauerhaften psychologischen Schädigung führen, die als "Halluzinogen-Persistierende Wahrnehmungsstörung" (HPPD)
bekannt ist.
HPPD ist ein Zustand, bei dem Menschen, die LSD konsumiert haben, weiterhin Halluzinationen und andere Veränderungen der Wahrnehmung
erleben, selbst nachdem die Droge aufgehört hat zu wirken.
Diese Störung kann chronisch werden und die Lebensqualität eines Individuums ernsthaft
beeinträchtigen.
Symptome sind unter anderem wiederkehrende Flashbacks, Verzerrungen der visuellen Wahrnehmung und intensive Zustände von Angst.
Zusätzlich zu HPPD kann LSD auch eine Reihe anderer psychischer Erkrankungen verursachen oder verschlechtern.
Dazu gehören insbesondere Angststörungen
und Depressionen, da die Droge häufig starke Gefühle von Angst und Panik hervorruft.
LSD kann auch Psychosen auslösen, besonders bei Menschen,
die bereits anfällig für solche Zustände sind.
Ein weiteres ernstes Problem mit LSD ist das Potenzial für gefährliches und unvorhersehbares
Verhalten.
Während unter dem Einfluss der Droge können Menschen dazu neigen, Risiken einzugehen, die sie normalerweise nicht eingehen würden.
Das kann zu gefährlichen Situationen führen, einschließlich körperlicher Verletzungen und rechtlichen Problemen.
Schließlich kann LSD auch
süchtig machen. Obwohl die Droge nicht die gleichen physischen Entzugssymptome wie einige andere Substanzen verursacht, kann sie zu einem psychologischen
Verlangen führen, das zu wiederholtem Gebrauch und Abhängigkeit führt.
Insgesamt kann der Gebrauch von LSD schwerwiegende gesundheitliche und
psychologische Auswirkungen haben.
Trotz seiner Beliebtheit und des Vorurteils, dass es eine "sichere" Droge ist, sind die Risiken, die es birgt,
ernst und weitreichend.
Es ist daher ratsam, sich der Folgen bewusst zu sein und jeglichen Gebrauch dieser Substanz zu vermeiden.
|