Alkoholkrankheit ?
Wir sind eine Gruppe des Kreuzbundes für Suchtkranke und deren Angehörige / Freunde / Partner
Wir unterstützen dich ehrenamtlich gerne bei folgenden Suchterkrankungen:
- Alkoholabhängigkeit
- Drogenabhängigkeit
- Medikamentenabhängigkeit
- Spielsucht (Automaten, Casino, Kartenspiel, Computer)
Du musst nicht fromm sein nur weil wir eine christliche Organisation sind.
Du musst auch nicht "suchtkrank" sein um unsere Gruppe zu besuchen.
Wir unterstützen dich auch, wenn in deinem Umfeld jemand Probleme hat und
du nicht mehr weiter weißt.
Wir treffen uns Dienstags hier:
Pfarrheim
St. Maria zum Frieden
Marienstraße 34
49716 Meppen
Nächster Termin: Dienstag 08.04.2025 19:15 Uhr
Wir helfen dir gerne deine Probleme zu lösen und haben alle Erfahrung mit dem Thema "Sucht" !
Wenn du dir nicht sicher bist, dann rufe einfach an:
(0 59 31) 59 71 31 9 (bis 21.00 Uhr)
Was passiert in der Gruppe ?
Ich habe selber kein Suchtproblem (Mitbetroffen)
Meine Ansprechpartner beim Kreuzbund
Die Alkoholkrankheit, auch Alkoholismus genannt, bringt eine Vielzahl von negativen Folgen mit sich. Sie betrifft nicht nur die unmittelbare
körperliche und psychische Gesundheit des Einzelnen, sondern zieht auch eine Reihe von sozialen und wirtschaftlichen Konsequenzen nach sich.
Sie ist eine chronische Krankheit, die durch einen wiederholten und hohen Alkoholkonsum gekennzeichnet ist, und hat sowohl kurz- als auch langfristige
Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen.
Körperliche Gesundheit ist eines der ersten Dinge, die unter dem schädlichen Einfluss von Alkohol
leiden.
Probleme wie Lebererkrankungen, darunter Zirrhose und Hepatitis, sind weit verbreitet bei Menschen, die an Alkoholkrankheit leiden.
Chronischer
Alkoholkonsum kann auch das Risiko für bestimmte Krebsarten, wie Leberkrebs und Mundhöhlenkrebs, erhöhen.
Weitere körperliche Folgen sind
Magen-Darm-Beschwerden, Nährstoffmangel und eine beeinträchtigte Immunfunktion.
Neben diesen körperlichen Auswirkungen hat die Alkoholkrankheit
auch erhebliche Auswirkungen auf die psychische Gesundheit.
Alkoholabhängigkeit geht oft Hand in Hand mit psychischen Störungen wie Depressionen
und Angstzuständen.
Die kontinuierliche Verwendung von Alkohol als Art von Selbstmedikation kann zu einer Verschlechterung dieser Zustände
führen und es schwieriger machen, sie effektiv zu behandeln.
Die sozialen Konsequenzen der Alkoholkrankheit sind ebenfalls gravierend. Menschliche
Beziehungen und Bindungen können schwer zu pflegen sein, wenn man unter chronischem Alkoholmissbrauch leidet.
Diese Krankheit kann familiäre
Beziehungen zerstören, zu Isolation führen und das soziale Netzwerk des Einzelnen beeinträchtigen.
Manchmal kann dies sogar zu Arbeitslosigkeit
und Wohnungslosigkeit führen, was die soziale und wirtschaftliche Stabilität des Einzelnen weiter beeinträchtigt.
Alkoholismus hat auch negative
Auswirkungen auf die wirtschaftliche Situation. Die Kosten für die Behandlung von Alkoholabhängigkeit und die damit verbundenen Gesundheitsprobleme
sind enorm.
Darüber hinaus kann die Unfähigkeit, verantwortungsvolle Aufgaben zu Hause und bei der Arbeit zu erfüllen, zur Arbeitslosigkeit
führen, was zu finanziellen Schwierigkeiten führen kann.
Alkoholkrankheit ist also eine ernsthafte Zustand, der weitreichende und tiefgreifende
Auswirkungen sowohl auf den Einzelnen als auch auf die Gesellschaft insgesamt hat.
Sie ist eine chronische und fortschreitende Krankheit, die
ohne entsprechende Behandlung und Unterstützung zu erheblichem Leid führen kann.
Doch wie bei jeder anderen Krankheit gibt es auch bei der
Alkoholabhängigkeit Möglichkeiten zur Behandlung und Genesung.
Es ist wichtig, dass Personen, die unter dieser Krankheit leiden, die richtige
Hilfe und Unterstützung bekommen, um den Alkoholkonsum zu reduzieren und letztlich ganz aufzugeben, um die negativen Folgen dieser Krankheit
zu minimieren.
|