Alkoholproblem ?
Wir sind eine Gruppe des Kreuzbundes für Suchtkranke und deren Angehörige / Freunde / Partner
Wir unterstützen dich ehrenamtlich gerne bei folgenden Suchterkrankungen:
- Alkoholabhängigkeit
- Drogenabhängigkeit
- Medikamentenabhängigkeit
- Spielsucht (Automaten, Casino, Kartenspiel, Computer)
Du musst nicht fromm sein nur weil wir eine christliche Organisation sind.
Du musst auch nicht "suchtkrank" sein um unsere Gruppe zu besuchen.
Wir unterstützen dich auch, wenn in deinem Umfeld jemand Probleme hat und
du nicht mehr weiter weißt.
Wir treffen uns Dienstags hier:
Pfarrheim
St. Maria zum Frieden
Marienstraße 34
49716 Meppen
Nächster Termin: Dienstag 08.04.2025 19:15 Uhr
Wir helfen dir gerne deine Probleme zu lösen und haben alle Erfahrung mit dem Thema "Sucht" !
Wenn du dir nicht sicher bist, dann rufe einfach an:
(0 59 31) 59 71 31 9 (bis 21.00 Uhr)
Was passiert in der Gruppe ?
Ich habe selber kein Suchtproblem (Mitbetroffen)
Meine Ansprechpartner beim Kreuzbund
Alkoholprobleme stellen eine bedeutende soziale und gesundheitliche Herausforderung dar und können negative Auswirkungen auf das Individuum
und dessen Umfeld haben.
Die negativen Folgen von Alkoholproblemen sind vielfältig und weitreichend, sie reichen von gesundheitlichen, sozialen
und wirtschaftlichen Problemen bis hin zu Konflikten in der Partnerschaft und im Familienleben.
Zu den gesundheitlichen Folgen von Alkoholproblemen
zählen Lebererkrankungen, Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Nervenschäden.
Die Leber ist das Hauptorgan, das Alkohol verstoffwechselt
und dabei eine Vielzahl von Toxinen neutralisiert.
Eine wiederholte und übermäßige Zufuhr von Alkohol kann die Leber jedoch überfordern und
zu Alkoholhepatitis oder zur Leberzirrhose führen, bei der die Leberzellen unwiderruflich zerstört und durch Narbengewebe ersetzt werden.
Alkohol
kann auch das Risiko für verschiedene Krebsarten, darunter Leber-, Mund-, Rachen-, Speiseröhren- und Brustkrebs, erhöhen.
Durch die kontinuierliche
Belastung des Herz-Kreislauf-Systems kann ein übermäßiger Alkoholkonsum die Entstehung von Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall begünstigen.
Auch das Nervensystem leidet unter den Auswirkungen von Alkoholmissbrauch. Dies führt häufig zu Nervenschäden, Gedächtnisverlust und anderen
kognitiven Störungen.
Ebenso besteht eine erhöhte Gefahr für psychische Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen.
Aber nicht nur die
physische und psychische Gesundheit leidet unter einem Alkoholproblem, auch das soziale Umfeld der betroffenen Person kann stark darunter leiden.
Beziehungen, Freundschaften und familiäre Bindungen können durch den Alkoholkonsum belastet werden und unter Umständen sogar zerbrechen.
Die betroffenen Personen ziehen sich oft zurück und vernachlässigen ihre sozialen Kontakte und Verpflichtungen.
Zu den weiteren sozialen Folgen
zählen Arbeitslosigkeit, finanzielle Probleme und Isolation.Darüber hinaus kann Alkoholmissbrauch zu Unfällen im Haushalt, bei der Arbeit,
im Straßenverkehr und zu gewaltsamen Auseinandersetzungen führen.
Oftmals ist Alkohol in Verbindung mit körperlicher Gewalt und häuslicher
Gewalt zu finden. Die negativen Folgen von Alkoholproblemen sind vielschichtig und erfordern ein umfassendes und individuell abgestimmtes Behandlungskonzept.
Dabei spielen sowohl medizinische, therapeutische als auch soziale Maßnahmen eine wichtige Rolle, um den Betroffenen einen Weg aus der Alkoholabhängigkeit
zu ermöglichen und die negativen Folgen zu mildern.
Der erste wichtige Schritt auf diesem Weg ist jedoch, das Problem zu erkennen und sich Hilfe
zu suchen.
Es ist niemals zu spät, um mit der Veränderung zu beginnen.
|